
Der Film zur Gebäudehülle
Aus welchen Materialien besteht unsere Gebäudehülle ÖvoNatur Therm? Wie sieht so ein Wandaufbau denn aus?
Und wie ist es um die Wohngesundheit bestellt? Lernen Sie das Herzstück aller Weber-Häuser kennen - im neuen Film "Die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm".
ÖvoNatur Therm: Jetzt im Standard!

Die ökologische Gebäudehülle schützt effektiv vor Hitze, Kälte, Lärm und Feuer. Für die neue Generation ÖvoNatur Therm haben wir die herausragenden Dämmeigenschaften weiter optimiert. Sie spart nun noch mehr Energie ein.
Schicht für Schicht eine bessere Qualität: effizient und leistungsstark

Nachhaltig Häuser bauen bedeutet für uns, durch den Einsatz ökologischer Materialien aktiv zum Schutz der Natur und zu Ihrem Wohlbefinden beizutragen. Unsere innovative Gebäudehülle ist deshalb weitgehend aus natürlichen Werkstoffen gefertigt. Damit können Sie Ihren Wohn- und Lebensraum in vollen Zügen genießen.
Der Wandaufbau

Schicht für Schicht das Beste geben
Im perfekten Zusammenspiel nachhaltiger Komponenten entfaltet die neue ÖvoNatur Therm ihre besonderen Qualitäten: vom hervorragenden Wärme-, Kälte- und Schallschutz über die aktive Feuchtigkeitsregulation bis hin zur hohen Belastbarkeit. Zum Beispiel für die mühelose Montage von Küchenschränken ohne Dübel. Dass wir dabei jedes Detail auf höchste Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit prüfen, versteht sich von selbst.
a. Edelputz, fugenfrei aufgebracht
b./c. Armierungsspachtel mit Gewebe
d. Ökologische Holzfaserdämmplatte:
e. Mineralische Vollwärmedämmung
zwischen der massiven Holzfachwerkkonstruktion
f. Massive Holzfachwerkkonstruktion
g. ÖvoNatur-Holzwerkstoffplatte
h. Dampfbremsvlies
i. Gipskarton + Wandbelag
U-Wert: 0,11 W/m²K
Schallschutz: Rw ≥ 51dB
Die Holzfaserdämmplatte

Holz bildet das ökologische Grundgerüst jedes Weber-Hauses – und ist das Herz unserer innovativen Dämmung. Das Holz für die Außenwanddämmung stammt aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft. Unbehandelten Hackschnitzel werden formstabil gepresst, sodass natürliche Eigenschaften erhalten bleiben: hervorragender Wärme-, Kälte- und Schallschutz. Für ein spürbar komfortables Wohnklima.
Die ÖvoNatur Holzwerkstoffplatte

Nur WeberHaus verwendet die hochwertige Holzwerkstoffplatte aus naturbelassenem Fichtenholz – formaldehydfrei verleimt, extra stabil und wohngesund. Sie erfüllt die VOC-Kriterien nach Toxproof und trägt zum angenehmen Wohnklima bei, das viele WeberHaus Besitzer begeistert. Mit einer Stärke von 16 mm erlaubt sie die mühelose Montage z. B. von Küchenschränken und ein einfaches, sauberes Arbeiten ohne Dübel.
Die mineralische Wärmedämmung

Die mineralische Wärmedämmung hat eine gute Dämmwirkung gegen Wärme, Kälte und Schall und ist alterungsbeständig. Sie besteht bis zu 85 % aus Altglas mit Beimischungen aus Quarzsand und Bindemitteln. Das RAL-Gütezeichen bestätigt die regelmäßig geprüfte hohe Qualität und die gesundheitlich unbedenkliche Verarbeitung. Für den hohen Anteil an Recyclingglas hat unsere eingesetzte Isover Mineralwolle den Blauen Umweltengel erhalten.
Das diffusionsoffene Dampfbremsvlies

Das Dampfbremsvlies ist ein intelligenter und natürlicher Feuchtigkeitsschutz. Es hält die Dämmschicht trocken und sorgt so für ein natürliches und gesünderes Wohnklima. Das Dampfbremsvlies ist damit ein wesentlicher Bestandteil der energieeffizienten und dennoch diffusionsoffenen Grundkonstruktion, auf die WeberHaus 30 Jahre Gewährleistung gibt.
Die Qualitätssiegel der Gebäudehülle ÖvoNatur Therm
Der Blaue Umweltengel

Die Holzwerkstoffplatte ÖvoNatur und die mineralische Wärmedämmung sind mit dem Blauen Engel für besondere Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet.
TÜV Siegel

Das Zertifikat dokumentiert, dass Weber-Häuser dem umfangreichen Toxproof-Prüfkatalog des TÜV Rheinland entsprechen. Die geprüften Schadstoff-Grenzwerte liegen in der Regel weit unterhalb gesetzlicher Höchstwerte. Das am Markt etablierte Signet signalisiert, dass keine gesundheitlichen Schädigungen durch das Produkt zu erwarten sind.
"Wohnmedizinisch empfohlen"

Seit August 2016 sind wir das erste Unternehmen, das durch herausragende Raumluftqualität die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ für alle Häuser erhalten hat.
ÖvoNatur Therm: Die Natur zum Vorbild
Alle Vorteile der ökologischen Gebäudehülle ÖvoNatur Therm auf einen Blick.