
Weber-Häuser werden wohnmedizinisch empfohlen
Wer sich für WeberHaus entscheidet, kann sich auf ausgezeichnete Raumluftqualität freuen. Weil wir nicht nur den gesetzlichen Anforderungen für Materialien und Verarbeitung folgen, sondern aus Überzeugung weit über die Standards hinausgehen. Das überprüfen wir durch kontinuierliche Messungen und Tests – und lassen es uns auch von unabhängigen Prüfstellen und Gutachtern bestätigen.
Verantwortung für Umwelt und Gesundheit

Holzbasierte Wohnhäuser bieten von Natur aus gute Voraussetzungen für wohngesunden Komfort. Aber auch hier kommt es auf die Behandlung und Verarbeitung der Materialien an – und auf die Raumbelüftung. Das unabhängige Privatinstitut für Innenraumtoxikologie – Dr. Blei GmbH führt mit modernster Technologie Messungen von Raumklima, Feuchte, Partikel- und Keimsammlungen, Formaldehyd und VOC-Emissionen durch. Dabei lagen sogar in den gerade erst fertig gebauten Weber-Häusern die durchschnittlichen Werte für Formaldehyd deutlich unter den strengen Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF). Die Konzentration von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die als mögliche Verursacher von Beschwerden gelten, erfüllt bei WeberHaus hohe Anforderungen und wird als hygienisch unbedenklich eingestuft. Ausgezeichnete Raumluftqualität: bei uns Standard.
Strenge Emissionsprüfungen – bei WeberHaus Teil des Qualitätsmanagements

Beim Bauen achtet WeberHaus traditionell auf hochwertige Materialien und Rohstoffe, die Mensch und Natur so wenig wie möglich belasten. Seit vielen Jahren prüfen wir Materialproben auf niedrige Emissionen und führen zur freiwilligen Selbstkontrolle in unseren Ausstellungshäusern gezielte Raumluftmessungen durch. 2006 haben wir die Häuser in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland auf flüchtige organische Schadstoffe (VOCs), Feinstäube, Schimmelpilze und Bakterien testen lassen – mit hervorragenden Ergebnissen. Seither führt WeberHaus das Zertifikat „Schadstoffgeprüft und allergikergeeignet“.
Basis für das wohngesunde Wohlfühlklima: die ökologische Dämmung ÖvoNatur Therm

Zu Hause, im Büro, in der Schule: Wir verbringen viel Zeit in geschlossenen Räumen. Emissionen aus Baustoffen, Farben oder Lösemitteln können sich da schnell negativ auf die Gesundheit auswirken. WeberHaus setzt von der ökologischen Gebäudehülle ÖvoNatur Therm bis zum Innenausbau auf nachhaltige Materialien, die frei von gefährlichen Schadstoffen sind. Für ein gesundes Raumklima, in dem Sie entspannt durchatmen können. Deshalb sind unsere Häuser mit dem Prädikat „wohnmedizinisch empfohlen“ ausgezeichnet.
Alle Informationen zum Zertifikat "wohnmedizinisch empfohlen"
Seit August 2016 sind wir das erste Unternehmen, das durch herausragende Raumluftqualität die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ erhalten hat. Für alle Häuser! In unserer Informations-PDF erfahren Sie alles über diese Zertifizierung