
Ob freie Planung oder WeberHaus Baureihe: Auch Ihr WeberHaus kann als Passivhaus gebaut werden. Möglich wird das durch die effiziente und ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm in Verbindung mit passivhaustauglichen Fenstern und einer kontrollierten Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung.
Von Anfang an Wohlfühlen

Nutzen Sie den PDF-Download um alle Informationen über das Passivhauskonzept von WeberHaus in Ihren Händen zu halten. Die Vorteile des energiesparenden Bauens und Detailinformationen zu den einzelnen Komponenten helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Und selbstverständlich stehen Ihnen auch unsere Bauberater in den Bauforen in Ihrer Region für alle Fragen zur Verfügung. Ohne weitere Verpflichtung.
Die schönste Symbiose aus Energieeffizienz und Design

Bis vor wenigen Jahren war es undenkbar, ein Passivhaus beispielsweise mit großen Fensterflächen umzusetzen. Ob bodentiefe Glaselemente, großzügig geschnittene Räume oder andere Wohnwünsche: Mit WeberHaus haben Sie die Möglichkeit, auch Häuser dieser Effizienzklasse flexibel zu planen und zu bauen. Hohe Energieersparnis in Verbindung mit modernem Design und behaglichem Wohnklima: Sehen Sie am Beispiel unseres Musterhauses CityLife, wie diese wichtigen Aspekte realisiert werden können.
Die Komponenten im Passivhauskonzept von WeberHaus
ÖvoNatur Therm

Eine stabile Wandstärke von 36 cm, bestehend aus einer ökologischen Holzfaserdämmplatte, einer mineralischen Vollwärmedämmung und weiteren effizienten Bestandteilen, sorgt für hervorragenden Rundumschutz. Mit einem U-Wert von 0,12 W/m ²K sind auch die Voraussetzungen für ein KfW-Effizienzhaus 40 erfüllt.
3-fach verglaste Fenster

Ebenfalls im Standard: witterungsbeständige Kunststofffenster mit hoch dämmendem 3-fach Wärmeschutzglas (U-Wert: 0,6W/m²K) und 88 mm starken, Passivhaus-tauglichen Fensterrahmen.
Lüftungstechnik

Die WohnfühlWärme-Technik ist ebenfalls wichtiger Bestandteil des Passivhaus-Konzeptes von WeberHaus. Sparsam und energieeffizient sorgt sie für jederzeit frische Raumluft und Wohlfühltemperaturen über die Luft-Luft-Wärmepumpe mit Lüftungsanlage.
Sie wollen mehr Informationen?

Kein Problem. Gemeinsam mit Ihrem Bauberater besprechen Sie Ihre Ideen. Umfassend, ehrlich und partnerschaftlich.